Aufgrund der aktuellen Probleme innerhalb der Lieferketten unserer Produkte, kommt es teilweise zu starken Schwankungen bei der Nachversorgung. Die Verfügbarkeitsangaben im Onlineshop werden tagesaktuell aktualisiert und geben einen realistischen Lieferzeitraum wieder. Sollte es dabei in seltenen Fällen zu Abweichungen kommen, werden wir Sie umgehend informieren.
Ständige Qualitätssicherung
Damit unsere Gastronomieprodukte den höchsten Ansprüchen genügen, prüfen wir jedes Produkt ausführlich für Sie, bevor wir es in unser Sortiment nehmen.
Hart verhandelte Preise
Durch die Abnahme hoher Stückzahlen und hart verhandelter Sonderrabatte erreichen wir immer die niedrigsten Preise für Sie.
Persönlicher Kontakt & Service
Unsere Fachberater stehen Ihnen immer helfend zur Seite. Lassen Sie sich beraten und finden Sie das perfekte Gastronomieprodukt für sich und Ihren Betrieb.
Ristretto, Espresso, Cortado, Cappuccino, Flat White, Americano, Latte und Latte Macchiato – eine völlig neue Entwicklung einer Kaffeekultur hat mit dem Beginn der Starbucks-Coffee-To-Go-Expansion Einzug erhalten. Inzwischen hat sich Starbucks neu erfunden und eine Auswahl an verschiedenen Kaffee gehört für jeden gastronomischen Betrieb zum Standard-Angebot. Dabei werden auch die Kunden immer anspruchsvoller – sind sie doch schon von Haus aus einen Kaffee aus dem Vollautomaten gewöhnt und wollen beim Kaffee unterwegs noch den speziellen Kick.
Das stellt natürlich Anforderungen an die technische Ausstattung in Ihrem Betrieb. Vollautomat oder Siebträgermaschine mit Kaffeemühle? Für die überzeugten Baristas ist das keine Frage – für den gewinnbringenden Betrieb für Kunden aber durchaus. Wie geschult ist das Personal? Wie kann man eine gleichbleibende Qualität gewährleisten? Wie lange dauert die Zubereitung? Habe ich überhaupt die personellen Möglichkeiten in Spitzenzeiten den Kaffee mit manuellem Aufschäumen und Siebträger-Maschine zuzubereiten? Hat das Angebot auch wirklich genug Potenzial für Mehrumsatz bei meiner Zielgruppe? All diese Fragen müssen Sie für Ihren Betrieb beantworten und so haben auch heute noch alle Maschinentypen ihre Daseinsberechtigung.
Ähnlich einfach und sicher in der Bedienung wie Filterkaffeemaschinen sind die Perkolator Maschinen bei denen das Wasser durch ein Röhrchen im Inneren der Maschine aufsteigt und bis zum Erreichen der gewünschten Stärke mehrfach durch das Kaffeepulver läuft. Auch hier steht durch einfache Bedienung und die längere Warmhalteoption die Massenherstellung von Kaffee im Vordergrund. In Deutschland ist dieser Maschinentyp eher unbedeutend – in den USA, England und den Niederlanden ist er aber die gebräuchlichste Form der Kaffeeherstellung bei größeren Mengen.
Das notwendige Zubehör hängt natürlich stark von der eingesetzten Maschine ab. Für Perkolator- und Filtermaschinen werden die entsprechenden Filter benötigt. Für die Espressomaschinen bedarf es einer passenden Kaffeemühle um die Bohnen entsprechend frisch vor der Zubereitung zu mahlen.
Wie geht es weiter mit dem Kaffeegenuss? Nachdem ein breites Angebot verschiedenster Kaffee-Zubereitungsarten inzwischen zum Quasi-Standard geworden ist, rückt die Bohne immer stärker in den Mittelpunkt. Fairer und vor allem nachvollziehbarer Anbau werden für die Konsumenten immer wichtiger. Begriffe wie Single Blend, Kaffeedefekte, Pulped Natural, Semi-Washed und Fully-Washed stehen im Fokus. Dazu wird Cold Brew Kaffee immer populärer. Auch die Cocktail-Szene entdeckt den Kaffee für sich und entwickelt viele spannende Kreationen wie beispielsweise einen Espresso Martini oder einen Coffee Negroni mit Gin, Campari und Wermut. So verbinden sich derzeit zwei aktuelle Trends zu einem Neuen. Es bleibt also spannend in der Welt der Kaffeezubereitung.